Kondensstreifen 1 - Künstliche Wolken

Kondensstreifen - Erzeugt Schatten 08.10.2025
Kondensstreifen - Erzeugt Schatten 08.10.2025
Kurz-Info
Der dunkle Streifen, den Sie vor dem Flugzeug sehen, ist der Schatten des Kondensstreifens, den das Flugzeug erzeugt. Solche Schattenphänomene sind sehr selten. Man kann sie nur unter diesen aufgeführten atmosphärischen Bedingungen beobachten.
Die Schleierwolken müssen tiefer liegen als die Flughöhe des Flugzeugs. | Das Flugzeug muss sich, aus dem Blickwinkel des Beobachters, von der Sonne wegbewegen. |
Die Luft muss in großer Höhe noch genügend feucht sein, damit überhaupt ein Kondensstreifen entstehen kann. | Die Wolkenschicht darf nicht zu dick sein, da sonst das Flugzeug und auch der Kondensstreifen vom Boden aus gar nicht mehr zu sehen sind. |
Daten: Kondensstreifen mit seltenem Schattenphänomen (Schattenwegweiser) - 08.10.2025 - 11:47 MESZ - Kamera Canon EOS 40D - Objektiv: Sigma Zoom 18-200 mm 3,5-6,3 DC - Brennweite: 200 mm - Aufnahmeort: Singen am Hohentwiel
Kondensstreifen - Wechselbanner
Kondensstreifen - Groß-Format
Kurz-Info
Die abgebildeten Fotos von Kondensstreifen entstanden am 29. Januar 2017 kurz vor dem Untergang der Sonne. Im Zeitraum kurz vor/nach Sonnenaufgang/Sonnenuntergang werden Kondensstreifen quasi von „unten“ durch die Sonnenstrahlen beleuchtet und treten deshalb besonders eindrucksvoll hervor.
Entstehung
Durch das komplexe Zusammenwirken von ausgestoßenen Verbrennungsprodukten der Flugzeug-Triebwerke (Wasserdampf, rußhaltige Partikel), Unterdruck, Lichtstreuung sowie kalter Umgebungsluft entstehen Kondensstreifen.
Daten: Kondensstreifen - 29.01.2017 - 16:02 > 17:15 MEZ - Kamera Canon EOS 40D - Objektiv: Sigma Zoom 18-200 mm 3,5-6,3 DC - Brennweite: 200 mm - Aufnahmeort: Singen am Hohentwiel
> Meteoriten Panorama > Startseite
Copyright © 2007 - 2025 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.