Meteorite - Boten aus dem Weltraum

Standort | Koordinaten Breite | Koordinaten Länge | Höhe ü. NHN |
Singen Htwl. | 47° 45′ 11.58″ Nord | 8° 50′ 29.95″ Ost | 429 m |
Planet Jupiter - Grafik Galileische Monde
Planet Jupiter - Daten
Durchmesser in km | Entfernung in Mio. km | Rotationsdauer | Dichte, Wasser = 1 |
142.790 | 778,3 | 9 h 50 min | 1,33 |
Umlauf-Zeit Jahre | Bahn-Neigung z. Ekliptik | Äquatorneigung | Oberflächen-Temperatur |
11,86 | 1°18´ | 3°04 | -150 °C |
Kurz-Info
Als Erster beschrieb 1610 der italienische Astronom und Naturforscher Galileo Galilei die nach ihm benannten vier Galileischen Monde. Bereits mit einem guten Fernglas sind die Monde als winzige Lichtpunkte zu erkennen. Durch ihre ständige Bahnbewegung und der damit verbundenen Positionsänderung um Jupiter ist eine Beobachtung der vier Galileischen Monde besonders reizvoll.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2025 - 22:33:18
> Meteoriten Panorama > Startseite
Copyright © 2007 - 2025 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.