Startseite | Kontakt - Meteoriten Panorama | Impressum - Meteoriten Panorama | Datenschutzerklärung | Sitemap - Meteoriten Panorama
Sie sind hier: Startseite

Meteorite - Boten aus dem Weltraum

Standort Koordinaten Breite Koordinaten Länge Höhe ü. NHN
Singen Htwl. 47° 45′ 11.58″ Nord 8° 50′ 29.95″ Ost 429 m

Meteoroid - Meteor - Meteorit

Kurz-Info
Der Name Meteorit kommt aus dem Griechischen und kann in etwa mit in der Luft befindlich übersetzt werden. In vergangenen Zeiten waren auch Bezeichnungen wie Luftstein, Himmelsstein, Mondstein und Donnerstein gebräuchlich.

Als Meteorit wird ein Festkörper außerirdischen Ursprungs bezeichnet, der die Atmosphäre unserer Erde durchquert und den Erdboden erreicht. Die Boten aus dem Weltraum bestehen gewöhnlich überwiegend aus Silikat-Mineralen oder einer Eisen-Nickellegierung.

Definition
Als Meteoroid bezeichnet man den Ursprungskörper, während er noch durch das Sonnensystem fliegt. Beim rasanten Eintritt in die immer dichter werdende Atmosphäre unseres Planeten Erde erzeugt das kosmische Geschoss eine faszinierende Leuchterscheinung am Firmament. Diese wird als Meteor oder Sternschnuppe bezeichnet. Meteore mit einer Helligkeit von mehr als -4 m, entspricht der Helligkeit der Venus, werden Feuerkugeln und noch hellere Meteore als Boliden bezeichnet. Wenn der Körper in der Atmosphäre nicht vollständig verglüht, sondern ein Restteil den Boden erreicht, wird er schließlich zum Meteorit.

Letzte Aktualisierung am 18.03.2023 - 19:54:19

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1013.

> Meteoriten Panorama > Startseite

Copyright © 2007 - 2022 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.