Startseite | Kontakt - Meteoriten Panorama | Impressum - Meteoriten Panorama | Datenschutzerklärung | Sitemap - Meteoriten Panorama

Rosettennebel - NGC 2238

Sternbild Einhorn - Rosettennebel NGC 2238

Rosettennebel - NGC 2238

Sternbild Objekt Typ Helligkeit Entferung Entdeckung
Einhorn Rosettennebel NGC 2238 Emissionsnebel 6,0 mag 5.440 ± 800 Lj 1864

Rosettennebel - Offener Sternhaufen NGC 2244

Sternbild Objekt Typ Helligkeit Entferung Entdeckung
Einhorn NGC 2244 OH Sternhaufen 4,8 mag 4.700 Lj 1690

Bildnachweis
Daten: Rosettennebel - NGC 2238 - 02.03.2025 - 20:36 MEZ- Instrument: Askar FRA300 - Brennweite: 300 mm / f5 - Montierung: Skywatcher EQ6-R Pro - Kamera: ASI533 - Filter: Optolong Lextreme - Nachfürung mit AsiAir Plus + 120 mm Sucher incl. ASI120 mono - Lights: 77 a 120 s - Darks: 10 a 120 s - Flats: 30 - Biases: 20 - Bearbeitung: SiriL + anschließend Affinity Photo 2 - Standort: Hilzingen - Fotograf Olaf Mears

Emissions-Nebel
Als Emissionsnebel lateinisch emittere = aussenden werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases bezeichnet, die selbst Licht emittieren. Damit unterscheiden sie sich grundlegend von Reflexionsnebeln, welche lediglich das eingestrahlte Licht von benachbarten Sternen reflektieren. Als Energiequelle, die diese Nebel zum Leuchten anregen, sind üblicherweise hochenergetische Photonen eines oder mehrerer benachbarter heißer Sterne verantwortlich.

Reflexions-Nebel
Als Reflexionsnebel bezeichnet man in der Astronomie Wolken (Nebel) interstellaren Staubs, die das Licht benachbarter Sterne reflektieren, genau genommen jedoch streuen. Anders als bei Emissionsnebeln sind die Sterne in Reflexionsnebeln nicht heiß genug, um das Material zu ionisieren, bewirken also kein Eigenleuchten des Nebels.

> Meteoriten Panorama > Startseite

Copyright © 2007 - 2025 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.