Sonnensytem - Planeten

Sonnensystem

Sonnensystem - Daten
Sonnensystem | Merkur | Venus | Erde | Mars | Jupiter | Saturn | Uranus | Neptun | Pluto |
Entfernung in Mio. km | 57,9 | 108,2 | 227,9 | 778,3 | 1427 | 2896 | 4496 | 5966 | |
Umlaufzeit in Jahren | 0,241 | 0,615 | 1 | 1,881 | 11,86 | 29,63 | 84,66 | 165,5 | 251,9 |
Bahnneigung in Grad | 7°00´ | 3°23´ | 1°51´ | 1°18´ | 2°29´ | 0°46´ | 1°46´ | 17°1´ | |
Durchmesser in km | 4878 | 12104 | 12736 | 6781 | 142790 | 120000 | 51118 | 49528 | 2390 |
Dichte, Wasser = 1 | 5,43 | 5,24 | 5,42 | 3,93 | 1,33 | 0,70 | 1,27 | 1,71 | 1,75 |
Rotationsdauer d/h/m | 58d15h | 243d | 23h56 | 24h37 | 9h50 | 10h14 | 17h18 | 15h40 | 6d9h |
Äquatorneigung Grad | 2° | 3° | 23°27` | 23°59 | 3°04 | 26°44 | 98° | 29° | 50° |
Mittlere Temperatur | +400°C | +470°C | +20°C | -50°C | -150°C | -180°C | -210°C | -220°C | -230°C |
Entdeckung / Jahr | Antike | Antike | Antike | Antike | Antike | Antike | 1781 | 1846 | 1930 |
Merkur

Planet Merkur - 19.11.2006 - Mit schmaler, abnehmender Sichel des Mondes - Fotograf Harald Wochner
Venus

Planet Venus - 29.03.2006 und 07.05.2006 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Fotograf Tobias Dietrich
Mars

Planet Mars - 27.09.2003 - Instrument: Meade 10" Schmidt-Cassegrain - Fotograf Elmar Nestlen
Jupiter

Planet Jupiter - 30.07.2003 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
Saturn

Planet Saturn - 24.01.2006 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
Uranus

Planet Uranus - 12.08.2005 - Instrument: Skywatcher 8" Newton - Fotograf Tobias Dietrich
Neptun

Planet Neptun - 12.08.2005 - Instrument: Skywatcher 8" Newton - Fotograf Tobias Dietrich
Pluto

Zwerg-Planet Pluto - 11.08.2005 - Instrument: Skywatcher 8" Newton - Fotograf Tobias Dietrich
Planeten-Akrostichon
Mit dem bekannten Planeten-Akrostichon von Günther Schröder (1920 - 2000) können Sie sich die Namen der acht Planeten und ihre Reihenfolge leicht einprägen. In unserem Sonnensystem existieren die Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Merksatz
Planeten-Akrostichon: Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Nachbarplaneten.
Hinweis
Während der 26. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) im August 2006 in Prag wurde die offizielle Entscheidung getroffen, Pluto den Planetenstatus abzuerkennen. Pluto ist seit 24. August 2006 kein klassischer Planet mehr sondern wird als Klein-Planet bezeichnet.
> Meteoriten Panorama > Startseite
Copyright © 2007 - 2022 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 1475.